top of page

Aufspüren von Abh

rtechnik - Lauschabwehr

Lauschabwehr, Lauschangriff, Abhörsicherheit, Abhörschutz, Abhöranlagen, Wanzen finden, Abhörgeräte finden, Abhörwanzen, Spionageabwehr, Handywanzen, Spionageabwehr, Aufspüren von Abhörtechnik, Abhörgeräte, Sweep, Fegen,Spy Cams, Hot Spot, Minispionfinder, Equipment, Lauschabwehrelektriker, Messergebnisse, IMSI Catcher, IT-Sweep, Schwachstellenanalyse, Sicherheitsrisiken, Lauschabwehrspezialist, Called Harmonica Transmittern, build in microphone, illegale Manipulation, Abhörtools, Funkkorrespondenz, Prepaidhandys, PrepaidSIMKarte, Kryptohandys, Incognitomodus, Forschungsergebnisse, Spektrumanalyzer, Allbandempfänger, Frequenzzähler, Halbleiter-Detektor (NLJD), NF- und HF-Messgeräte, Profi-Wanzen-Detektor, Spektrumanalysator, Breitbandempfänger, Video-Endoskop, Endoskope, Videokamera, Minikamera, Videoaufnahmen, Wärmebildkamera, Thermografie Kamera, Hotspot, Sollwertmessung, Risikoanalyse, Röntgenscansystem,

Ein Handy nutzen und wegschmeißen? 

Schnell gekauft, telefoniert, weggeworfen – in einigen US-amerikanischen Krimifilmen kommen billige Wegwerfhandys oder sogenannte Burner-Phones zum Einsatz, wenn die Identität des Anrufers nicht verfolgt werden soll. Auch hierzulande können Sie Handys für   20,00 € erwerben und theoretisch nach einer Benutzung wegschmeißen. Doch anonym können Sie seit wenigen Jahren nicht mehr bleiben. Wir haben alle Infos über Wegwerfhandys für Sie.

Das ist ein Wegwerfhandy

Wegwerfhandys klingen ideal für jeglicher Art, die etwas Böses im Schilde führen und sichergehen wollen, dass sie bei Telefonaten nicht getrackt oder abgehört werden. Denn die billigen Handys haben weder einen Akku noch ein Display und oftmals auch keine eigene SIM-Karte. Sie können sie günstig kaufen, nutzen und wegwerfen, ohne dass etwas auf Sie und Ihre Identität zurückgeführt werden kann.

Wegwerfhandys in Deutschland

Ob Sie nun eine Straftat planen oder nicht (wir gehen davon aus, dass Sie das nicht tun): Prepaid-Handys dürfen Sie nicht so nutzen wie die sogenannten Burner-Phones – also Wegwerfhandys. Denn seit einiger Zeit stellt ein Gesetz sicher, dass Sie eine Prepaid-Sim-Karte nicht mehr anonym erwerben können. Werfen Sie also ein Prepaid-Handy mit deiner SIM-Karte weg, kann Ihre Identität mithilfe der Karte bestimmt werden.

Wir Observieren, Recherchieren und Dokumentieren für Sie

Lauschabwehr, Lauschangriff, Abhörsicherheit, Abhörschutz, Abhöranlagen, Wanzen finden, Abhörgeräte finden, Abhörwanzen, Spionageabwehr, Handywanzen, Spionageabwehr, Aufspüren von Abhörtechnik, Abhörgeräte, Sweep, Fegen,Spy Cams, Hot Spot, Minispionfinder, Equipment, Lauschabwehrelektriker, Messergebnisse, IMSI Catcher, IT-Sweep, Schwachstellenanalyse, Sicherheitsrisiken, Lauschabwehrspezialist, Called Harmonica Transmittern, build in microphone, illegale Manipulation, Abhörtools, Funkkorrespondenz, Prepaidhandys, PrepaidSIMKarte, Kryptohandys, Incognitomodus, Forschungsergebnisse, Spektrumanalyzer, Allbandempfänger, Frequenzzähler, Halbleiter-Detektor (NLJD), NF- und HF-Messgeräte, Profi-Wanzen-Detektor, Spektrumanalysator, Breitbandempfänger, Video-Endoskop, Endoskope, Videokamera, Minikamera, Videoaufnahmen, Wärmebildkamera, Thermografie Kamera, Hotspot, Sollwertmessung, Risikoanalyse, Röntgenscansystem,
Wanze

 © Abadek e.K.

Kontakt zur Detektei Abadek e.K.

Wir beraten Sie gerne zum Thema Abhörschutz Rufen Sie uns an:

        +49 (0) 231 / 96370866

oder Schreiben Sie uns:

        abadek@t-online.de

Ihr Problem ist nicht aufgeführt? Fragen Sie uns doch einfach! Bitte bedenken Sie, dass die aufgeführten Tätigkeiten allgemein gehalten sind.

Neues Gesetz beim Erwerb von Prepaid-Karten

Seit dem 1. Juli 2017 können Kunden nur dann eine Prepaid-SIM-Karte kaufen, wenn sie sich mit einem Personalausweis oder mit einem vergleichbaren Dokument ausweisen können. Das besagt Paragraph 111 des Telekommunikationsgesetzes. Eingeführt wurde dieser, um Anti-Terror-Gesetze zu verschärfen. Denn tatsächlich verwendeten in der Vergangenheit massenhaft Kriminelle Prepaid-Karten, um ihre Verbrechen zu planen.

Ob die Gesetzesänderung dazu verhilft, Verbrechen zu reduzieren, ist fraglich. Denn sie betrifft Deutschland und nicht alle EU-Staaten. Es ist also ziemlich leicht, in den Nachbarländern anonym an ein Prepaid-Handy zu gelangen und hierzulande zu nutzen.

Krypto­handys

Das abhörsichere Handy schützt das übertragene Wort zuverlässig und verhindert, dass jemand Telefonate zwischen zwei Kryptohandys mithören kann. Die Kommunikation kann nicht überwacht oder gar mitgeschnitten werden.

Beide Gesprächs­partner müssen ein verschlüsseltes Handy haben

Die ehemalige Kanz­lerin (Merkel) telefonierte unter anderem mit einem abhörsicheren Handy. Trotzdem wurden sie angeblich abge­hört. Heißt das, verschlüsselte Handys schützen gar nicht?

Lauschabwehr, Lauschangriff, Abhörsicherheit, Abhörschutz, Abhöranlagen, Wanzen finden, Abhörgeräte finden, Abhörwanzen, Spionageabwehr, Handywanzen, Spionageabwehr, Aufspüren von Abhörtechnik, Abhörgeräte, Sweep, Fegen,Spy Cams, Hot Spot, Minispionfinder, Equipment, Lauschabwehrelektriker, Messergebnisse, IMSI Catcher, IT-Sweep, Schwachstellenanalyse, Sicherheitsrisiken, Lauschabwehrspezialist, Called Harmonica Transmittern, build in microphone, illegale Manipulation, Abhörtools, Funkkorrespondenz, Prepaidhandys, PrepaidSIMKarte, Kryptohandys, Incognitomodus, Forschungsergebnisse, Spektrumanalyzer, Allbandempfänger, Frequenzzähler, Halbleiter-Detektor (NLJD), NF- und HF-Messgeräte, Profi-Wanzen-Detektor, Spektrumanalysator, Breitbandempfänger, Video-Endoskop, Endoskope, Videokamera, Minikamera, Videoaufnahmen, Wärmebildkamera, Thermografie Kamera, Hotspot, Sollwertmessung, Risikoanalyse, Röntgenscansystem,

 © geralt

In den Medien wird mitt­lerweile berichtet, dass wohl nicht das verschlüsselte Handy der Kanz­lerin, sondern wahr­scheinlich das Parteihandy abge­hört wurden. Dieses Telefon benutzt Angela Merkel angeblich nur für Telefonate, die die Parteigeschäfte nicht aber Regierungs­tätig­keiten betreffen. Der Anbieter des Krypto­handys der Kanz­lerin und auch das Bundes­amt für Sicherheit in der Informations­technik bestätigen laut Medienbe­richten, dass das von ihnen angebotene beziehungs­weise zertifizierte Handy tatsäch­lich abhörsicher ist.

Wie genau funk­tioniert die Verschlüsselung denn und ist dann jedes Gespräch auto­matisch verschlüsselt?

Es gibt verschiedene Möglich­keiten. Aber im wesentlichen basieren alle auf einer verschlüsselten VoIP-Verbindung, also einer Sprach­verbindung über das mobile Internet. Die wird dann in Daten­paketen von Telefon zu Telefon über­tragen. Die Verschlüsselung setzt allerdings voraus, dass alle Telefon­partner die Gespräche ver- und entschlüsseln können. Telefoniert ein Gesprächs­partner mit einem gewöhnlichen Smartphone, nutzt die Verschlüsselung nichts, da sich die Geräte immer auf den tech­nisch nied­rigsten Stand einigen. Auch die Verschlüsselung im Telefon muss natürlich sicher sein. Eine einfache App reicht nicht unbe­dingt aus, wenn man bereits über das Betriebs­system auf ein Smartphone zugreifen kann. Schad­programme können schon jetzt umfang­reiche Informationen aus einem Smartphone gewinnen.

Krypto­handys sind recht teuer und richten sich weniger an Privatnutzer

Können Nutzer ein abhörsicheres Handy in jedem Hand­yshop kaufen?

Nein, Krypto­handys werden von Spezial­anbietern entwickelt und vertrieben. Es sind ganz spezielle modifizierte Smartphone-Modelle, die auch nicht immer sehr hand­habungs­freundlich zu bedienen sind. In den letzten Monaten hat sich aber im Bezug auf die Bedienfreundlich­keit viel getan, weil gerade die Akzeptanz solcher Geräte sehr wichtig für die Benut­zung ist.

Wie teuer ist ein Krypto­handy und ist es für Privatnutzer über­haupt sinn­voll? Aufgrund der geringen Stück­zahlen und den doch erheblichen Aufwand sind solche Handys extrem teuer. Für Privat­anwender lohnt es sich nicht. Zumal mit einem solchen Handy nur der Gesprächs­inhalt verschlüsselt ist. Aber schon die Tatsache, mit wem und wann ein Nutzer telefoniert, verrät unter Umständen genug.

Das persönliche Gespräch ist am sichersten

Wie können Nutzer sich denn noch davor schützen, abge­hört zu werden?

Durch die gesetzlich vorgeschriebene Vorrats­daten­speicherung können Ermitt­lungs­behörden auch zu einem späteren Zeit­punkt noch nach­voll­ziehen, welche Gespräche zu welchen Zeit­punkt an welchen Orten statt­gefunden haben. Dieses Beziehungs­geflecht ist meist ähnlich wert­voll wie die Gesprächs­inhalte an sich. Ansonsten gilt:

Geheim­nisse nicht am Handy besprechen. Das gilt im Besonderen im geschäftlichen Bereich. Bei Privatnutzern dürfte der Groß­teil der Kommunikation ohnehin nicht interes­sant für Lauscher sein.

Kryptohandy - abhörsichere Telefonate und Kurznachrichten

Das Kryptohandy ist ein leicht zu bedienendes Smartphone, welches speziell zum Durchführen abhörsicherer Telefonate sowie Versenden verschlüsselter Kurznachrichten entwickelt wurde. Das Gerät stellt höchste Standards an Datenverschlüsselung und wirksamen Schutz gegen jegliche Abhörversuche sicher. Weitere sicherheitsrelevante Funktionen wie selbstzerstörende SMS-Nachrichten, die nach gewisser Zeit automatisch gelöscht werden, sowie Incognito-Modus machen aus diesem Gerät ein ultimatives Instrument für Geschäftsleute und andere Personen, die ihre Privatsphäre beim Telefonieren wirksam schützen wollen.

Das Verwenden eines Smartphones bei einer Dienstreise ist zwar bequem, bringt aber gewisses Risiko mit sich, indem sensible Inhalte beim Telefongespräch von der Konkurrenz, naseweisem Nachbar oder eifersüchtigem Ehepartner mithilfe verschiedener Abhörtechniken abgefangen werden können. Um die Privatsphäre bei einem Telefonat angemessen zu schützen wird ein Kryptohandy gebraucht. Das  verfügt über eigenen auf Android-Basis entwickelnten Betriebssystem  mit vielen zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie abhörsichere Apps, verschlüsselter Speicherplatz und chiffrierte Datenübertragungskanäle. Bei der Entwicklung des Betriebssystems wurde dem sicheren Datenaustausch, Schutz vor Lauschangriffen oder Verfolgungsmaßnahmen, der Abwehr gegen Schadsoftware jeglicher Art sowie Sicherheit der Daten beim Verlust des Geräts höchster Stellenwert eingeräumt. Das abhörsichere Kryptohandy wird samt mit einer speziellen SIM-Karte geliefert, welche volle Anonymität des Benutzers sowie kostenfreie Datenübertragung in mehr als 180 Ländern weltweit garantiert.

Wichtigste Eigenschaften von Kryptohandy 

  • VOLLE NUTZUNGSFREIHEIT

    Das Gerät ermöglicht sichere Kommunikation in mehr als 180 Ländern weltweit und bringt bei der Benutzung keine Zusatzkosten bzw. Roaming-Gebühren mit sich. Darüber hinaus muss das Krypto-Handy nach dem Kauf weder vor Ort im gegebenen Land registriert noch muss kein Vertrag abgeschlossen werden.

  • EIGENER BETRIEBSSYSTEM AUF ANDROID-BASIS

    Das Kryptohandy arbeitet auf einer modifizierten Version von Android 8.1, welche viele zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen gegenüber der Originalversion aufweist wie etwa:

    • Schutz vor Standortermittlung und Lauschangriffen

    • Sicherung vor Datenextraktion

    • System-Selbstcheck auf Sicherheitslücken beim Hochfahren

    • ferngesteuertes Speicherlöschen

    • 3-stufiger Passwortschutz (Datenspeicher, Systemeinstellungen, Apps)

    • geblockter Bootloader, automatisches Löschen verschlüsselten Datenspeichers bei Manipulationsversuchen

  • KEIN ZUGRIFF AUF GOOGLE PLAY

    Um das Risiko des Herunterladens einer Schadsoftware zu minimieren wurde es auf Google Play App-Store verzichtet. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Daten zwischen den installierten Apps geteilt werden, wodurch diese vor Spionagemechanismen (wie etwa das data mining Verfahren) wirksam geschützt werden.

  • DREI ARBEITSMODI

    Um maximale Daten- und Kommunikationssicherheit bei voller Funktionalität zu gewährleisten bietet das Kryptohandy drei Arbeitsmodi:

    • Sicherer Modus (secure mode) - volle Verschlüsselung in Bezug auf Kommunikation und Datenspeicher. Zugriff auf sicheren Messenger-Dienst, verschlüsselte Anrufe und Emails, verschlüsselter Speicherplatz für sensible Daten.

    • Notmodus (emergency center) - schneller Zugriff auf Datenschutzfunktionen - sofortiges Löschen des Datenspeichers und schnelles Umschalten auf Incognito-Modus

    • Inkognito-Modus - in diesem Tarnmodus gibt sich der Betriebssystem als ein normales Android mit standardmäßigen Apps (wie WhatsApp oder Instagram) aus. Alle Verschlüsselungsfunktionen bleiben verborgen damit man nicht in Verdacht des Dritten bei der Nutzung des Smartphones gerät.

  • VERSCHLÜSSELTE CHAT- UND SPRACHKOMMUNIKATION

    Beim Kryptohandy wird die ganze Kommunikation durch die sog. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der nur die beteiligten Gesprächspartner in der Lage sind die Nachricht zu entschlüsseln, chiffriert. Direkter Datenaustausch ( wie etwa per Chat) wird hingegen durch OTR- (eng. Off-the-Record) sowie OMEMO-Verschlüsselungsverfahren vor Lauschangriffen abgesichert. Dazu kommt, dass bei Gruppenchats die Kommunikation zusätzlich per 256 Bit AES-Verschlüsselungsalgorithmus chiffriert wird. Die Videochats (auch Gruppen-Videochats) und sonstige Sprachkommunikation werden zusätzlich mit einem sog. ZRTP Schlüsselaustauschprotokoll abgeschirmt.

  • VERSCHLÜSSELTER EMAILVERKEHR

    Das Kryptohandy verfügt über eigenen voll gesicherten E-Mail-Client, Der beim Datenaustausch dank dem Einsatz von sog. PGP-Protokoll mit leistungsfähigem 4096-Bit-Verschlüsselungsalgorithmus höchste Sicherheitsstufe garantiert. Das Protokoll gilt bis heute als unknackbar auch durch modernste Computer.

  • SCHUTZ VOR DATENEXTRAKTION

    Das Kryptohandy bietet mehrstufigen Schutz vor unerwünschter Datengewinnung. Und zwar werden alle auf internem Speicher archivierten Daten durch leistungsstärke Verschlüsselungsalgorithmen chiffriert, sodass es in der Praxis für die Dritte an Unmöglichkeit grenzt,  an die Daten ranzukommen. Darüber hinaus werden alle Datenbänke durch eigenes Passwort geschützt und das mehrfaches Anwenden eines falschen Passworts die Löschung der im Datenbank gespeicherten Daten zur Folge hat. Bei Bedarf hat der Benutzer auch die Möglichkeit, die Daten aus der Ferne löschen zu lassen.

  • SELBSTLÖSCHENDE NACHRICHTEN

    Das Gerät bietet auch die Möglichkeit, selbstzerstörende Nachrichten zu versenden, die nach gewisser Zeit automatisch gelöscht werden. Und zwar sowohl aus Absender- als auch Empfängerhandy. Dies bietet eine perfekte Lösung für die Geschäftsmänner, bei denen es auf vertrauliche Kurznachrichtenkommunikation besonders ankommt.

Abadek e.K. Detektei & Securitymanagement für Rechtsanwälte, Wirtschaft und im Privatbereich

Rufen Sie uns an

+49 (0) 231 / 96370866

Abadek e.K. Detektei &

Securitymanagement Krause

Unterdelle 12

44388 Dortmund

Tel.: +49 231 / 96370866

Fax: +49 231 /  96370867

Mail: abadek@t-online.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00.h - 18:00.h

Termine nur nach Vereinbarung

Detektei, Detektiv, Detekteien, Wirtschaftskriminalität, Detektive, Privatermittler, Privatdetektiv, Detektivbüro, Detektivarbeiten, Detektivbüros, Ermittlungsdienst, Ermittler, Ermittlerin, Aufdecker, Fahnder, Kundschafter, Informant, Geheimagent, Zuträger, Agent, Untersucher, Aufseher, Ermittlungsmethoden, Kriminalist, Kriminalisten, Kriminalistin, Fachplaner, Ermittlungsmethoden, Auslandsermittlungen,
Detektei, Detektiv, Detekteien, Wirtschaftskriminalität, Detektive, Privatermittler, Privatdetektiv, Detektivbüro, Detektivarbeiten, Detektivbüros, Ermittlungsdienst, Ermittler, Ermittlerin, Aufdecker, Fahnder, Kundschafter, Informant, Geheimagent, Zuträger, Agent, Untersucher, Aufseher, Ermittlungsmethoden, Kriminalist, Kriminalisten, Kriminalistin, Fachplaner, Ermittlungsmethoden, Auslandsermittlungen,

      11 Gründe für unsere Detektei

  • 24 Stunden erreichbar

  • Volle Kostenkontrolle

  • Fester Ansprechpartner

  • Schnelle Einsatzbereitschaft

  • 26 Jahre Berufserfahrung

  • Gerichtsfähige Beweise

  • Professionalität

  • Referenzen

  • Kostenloses Beratungsgespräch

  • Höchste Diskretion

  • Hohe Kundenzufriedenheit

Eine Investition in Wissen bringt

immer noch die besten Zinsen

Benjamin Franklin

Der Rechtsklickschutz ist deaktiviert. Die Inhalte sind Geistiges Eigentum der Firma ©Abadek e.K..

Abadek e.K. © Copyright 1998-2025 / Alle Rechte vorbehalten

bottom of page